Das Programmiermodell (Bezeichnung und Aufgaben der Funktionen) aller Treiber
folgt einem einheitlichen Schema. Treiber werden für die Anforderung Ihrer speziellen Hardware
optimiert. Sie erlauben eine größtmögliche Unabhängigkeit der Anwendungssoftware von der Hardware.
Treiber zur synchronen Ein- oder Ausgabe von Daten, arbeiten über
Interruptsteuerung vollständig autonom unter Nutzung vorhandener DMA Controller.
Die Daten werden über einen oder mehrere freiwählbare Buffer eingelesen oder
ausgegeben. Die Algorithmensoftware wird regelmäßig bei Empfang/Versand
einer wählbaren Blockgröße (Buffergröße/Blockgröße >= 2) informiert. Diese Information erfolgt
wahlweise passiv, über ein "Flag" oder aktiv, durch den Start einer angemeldeten Verarbeitungsroutine.
Treiber zur Ansteuerung von asynchronen Geräten, z.B. USB-Schnittstellen oder FlashROMs, werden
als leicht verständliche Funktionsbibliotheken realisiert.
Wenn unser Treibermodell nicht in Ihre Softwarearchitektur passt, passen
wir die Treiber selbstverständlich gerne Ihren Vorstellungen an.
|